Das Tellington TTouch® Training ist eine sanfte Methode, bei der – ganz stressfrei – den Tieren mehr Selbstsicherheit und Körperbewusstsein vermittelt wird.
Auf diese Art und Weise kann man unerwünschtes Verhalten, wie Aggression, Bellen, Nagen, übermäßige Ängstlichkeit, Ziehen an der Leine und sonstiges unerwünschtes Verhalten lindern oder abstellen. Darüber hinaus hilft diese Methode sehr gut bei Schmerzen und Verspannungen, die durch Schonhaltungen oder Probleme mit dem Bewegungsapparat entstanden sind.
Nicht anders wie beim Menschen ziehen psychisch entgleiste Zustände auch Folgen für das körperliche Befinden nach sich und vice versa. Durch die TTouch® Arbeit wird auf alle Ebenen geholfen. Die Körperarbeit – in der Form von TTouches, wie die Berührungen genannt werden – dient dazu, das Tier seines Körpers bewusst zu machen und ihm zu zeigen, dass eine andere Haltung (und ein anderes Verhalten) ebenfalls möglich ist , ja sogar komfortabler sein kann.
Durch ein neu gewonnenes seelisches, körperliches und emotionales Gleichgewicht erleichtert Tellington TTouch® nicht nur die Erziehung sondern es werden auch die sportlichen Leistungen und das allgemeine Wohlbefinden erheblich verbessert.
Das Schöne an dieser Methode ist, dass die Besitzer eingebunden werden. Die einzelnen Elemente, die speziell für das Tier in Frage kommen, werden dem Tierhalter weiter vermittelt, so dass er sein Tier selber weiter behandeln kann, wann immer es notwendig ist.
Bei der Person, die die TTouches anwendet, entsteht ein ebenso tiefes Gefühl der Entspannung und des Vertrauens, wie bei dem Tier, das gettoucht wird. So entwickelt sich zwischen Mensch und Tier eine tiefe Vertrauensbeziehung
Die Tellington TTouch ® Methode basiert auf zwei wichtigen Elementen
Die Körperarbeit besteht aus sanften und ganz bewusst ausgeführten Berührungen, TTouches®, genannt (nach Tellington Touch). Diese TTouches® regen die Körperzellen an, das eigene Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie wecken die Zellen auf und kreieren ein neues Bewusstsein, bzw. erinnern die Zellen an ihre Perfektion, wie Linda Tellington Jones es immer wieder wunderbar erklärt.
Bei der Bodenarbeit führt der Besitzer den Hund sehr langsam und ruhig durch und über einfache Hindernisse und Figuren oder über fremde Oberflächen. Diese Arbeit bringt den Hund „auf den Boden“ und fördert sein Körperbewusstsein und die Körperbeherrschung. Er sortiert sein körperliches Gleichgewicht und seine Bewegungsabläufe neu. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Lernfähigkeit und auf sein Verhalten aus.
Die Kombination von beiden Elementen fördert
- die Konzentrationsfähigkeit
- die Lernfähigkeit (hilfreich für jede Erziehung)
- das Körperbewusstsein
- das allgemeine Wohlbefinden
Sie verbessert
- das körperliche und seelische Gleichgewicht
- die Koordination und Feinmotorik
- die Beweglichkeit (auch bei Problemen mit dem Bewegungsapparat und bei älteren Hunden)
- die Leistungsfähigkeit von Sport-, Gebrauchs– und Leistungshunden.
- die Beziehung und die Kommunikation zwischen Mensch und Tier.
- Sozialisierung, wenn gleichzeitig andere Hunde und/oder Menschen anwesend sind
Es gibt Practitioner oder Lehrer für die Tellington TTouch® Methode mit Pferden, Hunden und Heimtieren, sowie sogar für Menschen. Practitioner sind Lehrer(innen), die diese Methode an die Interessenten in Seminaren oder in Einzelarbeit weitergeben.
Eine Liste der Practitioner finden Sie unter: http://www.tteam.de
Tellington TTouch® unterstützt auch den Heilungsprozess nach Verletzungen und Operationen. (ersetzt aber die medizinische Behandlung keinesfalls). Tellington TTouch® unterstützt das Lernen und somit die Erziehung, aber ersetzt sie nicht.