background img
Mrz 5, 2018
5472 Views

Positives Verhalten fördern

Written by

Unsere Hunde bieten uns – vor allem im Welpenalter – sehr viele Verhaltensweisen an, die wir als positiv empfinden. Allerdings nehmen wir diese als selbstverständlich hin und honorieren sie nicht. Das prägnanteste Beispiel dafür ist das Verhalten eines Welpen auf dem Spaziergang: Der Welpe hält sich die ganze Zeit in unserer Nähe auf und sucht ständigen Kontakt. Darüber freuen wir uns innerlich, nehmen es aber als selbstverständlich hin. Viel mehr fällt uns sein – in unseren Augen – „negatives“ Verhalten auf (Schuhe kaputt machen, am Tisch betteln, usw.) und wir beginnen dem Hund vor allem dann Aufmerksamkeit zu schenken, wenn er Unsinn treibt. Der junge Hund lernt damit ganz schnell was er tun muss, um unsere Aufmerksamkeit zu bekommen – und wenn es nur ein „Nein“ ist, das er erntet. Die Kontaktaufnahme auf dem Spaziergang dagegen bringt ihm ja keinen Vorteil, also wird er dieses Verhalten irgendwann nicht mehr zeigen.

Bevor Sie mit Ihrem Hund in diese Mühle geraten, dass der Hund immer weniger sein positives und dafür vermehrt sein negatives Verhalten zeigt, möchte ich Ihnen die Empfehlung geben, Ihren Hund mal durch eine andere Brille zu betrachten: Nehmen Sie seine positiven Verhaltensweisen bewusst wahr und zeigen Sie ihm, dass ihm dieses Verhalten Vorteile bringt. Sie haben hier ein „rohes Ei“, dem Sie beibringen können, was richtiges und was falsches Verhalten ist. „Erklären“ Sie es ihm auf eine Art, die er verstehen kann!!!

Gerne dürfen Sie Ihr Lob für positives Verhalten mit einer Streicheleinheit oder Futter verstärken – etwas, dass dem Hund wichtig ist. Und nehmen Sie NICHTS als selbstverständlich hin! Honorieren Sie, wenn er ruhig auf seiner Decke liegt, anstatt über Ihre Sofagarnitur zu rennen; honorieren Sie, wenn er nicht bellt, wenn es an der Türe klingelt; honorieren Sie, wenn er Ihnen auf dem Spaziergang seine Aufmerksamkeit schenkt; honorieren Sie, wenn er geduldig bei Ihnen wartet, wenn Sie sich auf der Straße mit einem Bekannten unterhalten, usw.

Ich verspreche Ihnen es lohnt sich, das positive Verhalten des Hundes von Anfang an mit allem was ihm wichtig ist zu fördern!

autor_andrea_weichert

Article Tags:
· ·

Comments to Positives Verhalten fördern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menu Title
RSS