Tricksen macht immer Spaß, aber gerade in der kalten Jahreszeit sind Aktivitäten auch Indoor besonders gefragt. Mit ein paar ganz einfachen Tricks kann man den Vierbeiner gut auslasten und schafft sich zudem noch einen Helfer im Haushalt.
Kunststücke mit Kinderhocker
Wofür könnte ein Kinderhocker fürs Bad noch zu gebrauchen sein? Zum Beispiel für einen zirkusreifen Trick. Es beginnt ganz einfach. Mit einem Leckerchen wird der Hund dazu ermuntert die Vorderpfoten auf den Hocker zu stellen. Klappt das schon mal eine zeitlang gut, versucht man den Hund dazu zu bewegen einen Schritt seitwärts mit den Hinterbeinen zu gehen. Meist gut zu erreichen ist dies über ein Leckerchen das etwas weiter seitlich neben dem Kopf des Hundes gehalten wird. Jede noch so kleine seitliche Bewegung des Hundes wird belohnt. Aber Vorsicht: den Hund nicht mit dem eigenen Körper weg drängen! Mit etwas Geduld wird aus dem einen Schritt zur Seite ein Viertel- und später ein Halbkreis. Bis der Hund schließlich eine komplette Runde um den Hocker dreht. Hat man mehrere dieser Kinderhocker zur Verfügung lässt sich daraus auch eine schöne Balanceübung kreieren. Man beginnt damit es zu belohnen wenn der Hund mit allen vier Pfoten auf die Hocker steigt und letztlich drüber geht. Achten Sie darauf, dass dies langsam und nicht zu hektisch geschieht und vermeiden Sie es mit Leckerchen zu locken. Der Hund soll bei dieser Übung Körperbewusstsein entwickeln und sie möglichst konzentriert und ablenkungsfrei durchführen.
Teppichtrick – ein roter Teppich für den Hund
Ein Trick den Hunde schnell lernen und lieben: einen Teppich aufrollen. Dazu nimmt man einen Fleckerl- oder Badezimmerteppich und rollt ihn ein. Zu Beginn wird ein Leckerchen so platziert dass der Hund nur einmal mit der Nase kurz dran stupsen muss es zu erreichen. Mit der Zeit wandert das leckerchen immer weiter nach hinten bis der Hund schließlich den ganzen Teppich aufrollt bis er an seine Belohnung kommt.
Servicehund gefällig?
Damit Ihnen Ihr Hund hilfreich im Haushalt zur Seite stehen kann muss er vor allem eines mögen und können: etwas im Maul halten.
Hätten Sie gerne eine Hilfe beim Ausziehen Ihrer Handschuhe?
So wird’s gemacht. Spielen sie mit einem Handschuh, werfen sie ihn und lassen Sie Ihren Hund den Handschuh bringen. Platzieren Sie den Handschuh nach und nach immer höher, zuerst auf ihrem Knie, dann in Hüfthöhe und so weiter. Nimmt Ihr Hund den Handschuh auf ein Signalwort verlässlich, ziehen sie den Handschuh locker an (die Finger sind weiter hinten) und geben ihm sein Kommando fürs ausziehen. Klappt das gut können sie beide Handschuhe ganz anziehen und den Hund Ihre Handschuhe ausziehen lassen. Wichtig bei diesem Trick ist, dass der Hund den Handschuh immer nur auf sein Signalwort hin von der Hand ziehen darf und nicht unkontrolliert agiert.
Türen schließen
Fürs Türe schließen brauchen sie einen Hund der auf ein Signal hin etwas mit der Schnauze stupsen kann und eine relativ leicht schließbare Tür. Zuerst klebt man ein buntes Klebeband auf die eigene Hand und lässt den Hund einige Male mit der Nase drauf stupsen. Das Klebeband wird als nächste auf den einen Spalt weit geöffnete Tür angebracht. Der Hund bekommt das Signal zum Stupsen, zu Beginn kann es hilfreich sein den Handrücken an die Tür zu Halten und den Hund noch einmal die Hand stupsen zu lassen. Zu Beginn wird auch jeder leichter Stupser belohnt, später muss der Hund fester stupsen um die Türe zu schließen.
Das wichtigste bei all diesen Übungen: Üben Sie in kleinen Schritten und haben Sie Spaß mit Ihrem Hund!