background img
Mrz 8, 2018
3451 Views

Hunde aus dem Ausland – wichtige Fragen

Written by

Wenn man sich dazu entschließt, einen Hund aus dem Ausland bei sich aufzunehmen, kennt man oft nur das Foto des Hundes. Über seine Vergangenheit ist meistens kaum etwas bekannt. Viele Informationen gehen aber auch verloren, weil man nicht daran denkt sich zeitnah bei der Tierschutzorganisation oder der Pflegestelle zu erkundigen.

Bei der Eingewöhnung des Hundes ist jede Information über das bisherige Leben wertvoll und wichtig. Je mehr man über den Hund weiß, umso einfacher wird die Eingewöhnung für ihn sein. So kann man dem Hund zum Beispiel anfangs mit dem gewohnten Futter die Umstellung erleichtern. Auch lassen sich die Ursachen für eventuell auftretende Verhaltensprobleme so besser finden, und man kann gezielter an Problemen arbeiten.

Hier sind einige Fragen, die bei der Einschätzung und dem Kennenlernen des Hundes helfen können. Man wird sicherlich in den meisten Fällen nicht auf alle Fragen eine Antwort bekommen. Manche Tierschutzorganisationen reagieren aus Zeitmangel auch wenig erfreut auf viele Fragen. Aber einen Versuch ist es allemal wert. Im eigenen Interesse; und im Interesse des Hundes.

Eckdaten:

  • Wann wurde der Hund gefunden?
  • Wo wurde der Hund gefunden?
  • Seit wann ist er im Tierheim?

Gesundheitszustand:

  • In welchem Zustand war der Hund zum Zeitpunkt der Aufnahme? (Fell, Gewicht, Krankheiten)
  • Ist der Hund kastriert? Falls ja, wann wurde er kastriert und warum?
  • Hatte die Hündin schon einmal Welpen oder war trächtig?
  • Hatte der Hund Geschwister? Falls ja, wie viele?
  • Wurde der Hund tierärztlich untersucht? Falls ja, welche Untersuchungen?
  • Hat der Hund Krankheiten oder hatte er zum Zeitpunkt der Aufnahme Krankheiten? Falls ja, wie wurden sie behandelt?

Gewohnheiten:

  • Welches Futter hat der Hund bisher bekommen?
  • Wo schläft der Hund?
  • Kennt der Hund Autos, Strassen, Treppen, Innenräume, Menschen, Kinder, andere Hunde, andere Tiere?
  • Wie ist sein Verhalten gegenüber anderen Hündinnen?
  • Wie ist sein Verhalten gegenüber anderen Rüden?
  • Wie war sein Verhalten innerhalb der Hundegruppe?

Der Transport:

  • Wie wird der Hund nach Deutschland transportiert?
  • Wie lange dauert der Transport?
  • Wie ist der Hund bei der Übergabe gesichert? (Leine, Halsband, Box)

Falls der Hund bereits auf einer Pflegestelle in Deutschland ist, kann man dort die gleichen Fragen stellen. Auch ein späterer Anruf bei der ursprünglichen Tierschutzorganisation bringt oft noch einige Informationen.

Viel Erfolg bei der Informationssammlung wünscht die Hundeversität Hamburg.

autor_tina_tschuertz

Article Tags:
·

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menu Title
RSS