Hallo liebe Freunde des Terriers,
ich glaube ich muss mich entschuldigen, dass ich so lange nichts von mir hab hören lassen. Ich war schwer im Stress, dass könnt Ihr mir glauben. Aber jetzt habe ich mir die Zeit einfach genommen und das ist auch gut so!
Ich muss nämlich unbedingt hier und jetzt mal was richtig stellen. Jawohl! Bevor noch mehr Unsinn passiert. Ihr merkt schon, ich bin ein wenig aufgebracht. Ehrlich gesagt hab ich schon Schnappatmung und weiß gar nicht wie ich anfangen soll. Ach, ja! Clicker! Das war‘s was ich euch erzählen wollte. Aber der Reihe nach …
Meiner und ich gingen die Woche endlich mal wieder auf einen ausgedehnten Spaziergang im Wald. Ich hatte da einiges zu erledigen. Geschäftliche Dinge regeln, hier und da meine Marke setzen, die neueste Ausgabe der Waldnachrichten zu lesen und mich endlich mal entspannen. Und als ich da so meines Weges laufe, da kommt so ein spitzgedackelter Möchtegernrambo daher, rennt auf mich zu, schimpft mich aus, knurrt, fletscht die Zähne und fordert mich zum Kampf heraus. Ich war eigentlich noch dabei zu überlegen, ob ich ihn links liegen lassen, oder ihm eine Abreibung verpassen soll, da dringt ein vertrautes Knacken an mein Ohr. Und zwar in einer schnellen Folge mindestens 10 Mal hintereinander.
Natürlich stutzte ich und wollte wissen, wo das Knacken, das sich wie ein Clicker angehört hat, herkam. Aber, dazu kam ich nicht, sondern hatte es schon wieder mit Rambo VII zu tun. Ein klassischer Schulterwurf á la Bertie hatte die Sache eigentlich schon geklärt, aber dann kam Rambos Leinenträgerin aus dem Gebüsch gestürzt. Also, was die dem alles erzählt hat, kann ich hier gar nicht wiederholen. Aber anleinen ließ sich Rambo natürlich nicht. Meiner fragte dann irgendwann, als sie Luft holen musste, was sie denn da für ein Ding in der Hand hat auf dem sie immer rumdrückt. „Das ist ein Clicker“, antwortete Sie stolz. Naja, dass hätte Meiner sich ja auch schon gedacht, aber warum sie da so wild drauf rumdrücke, wollte er dann wissen – ich übrigens auch. „Na, damit er kommt!“ antwortete sie. „Wer?“ entfuhr es Meinem und er hatte das gleiche Fragezeichen im Gesicht stehen, wie ich. „Na, mein Hund natürlich!“ Die Frau war sehr aufgebracht. Aber Meiner bohrte weiter und fragte sie, wer Ihr das denn gesagt hätte. „Na, in der Hundeschule hat man uns das so beigebracht!“ Die Unterhaltung ging dann noch weiter, kam aber zu keinem Ergebnis, deshalb erspare ich sie euch.
Aber eins muss ich hier aber mal sowas von klarstellen: Der Clicker ist ein tolle Hilfe bei der Hundeerziehung. Er teilt mir und meinen Kumpels nämlich mit, wenn wir etwas richtig gemacht haben. Und wenn Ihr ihn richtig einsetzt, dann ist er uns und euch eine tolle Hilfe. Aber mit dem Clicker zu versuchen einen Hund zu rufen? Das geht in die Hose. Mann da kriege ich ja Zahnstein, wenn ich so was höre. Unglaublich! Ich kann nur hoffen, dass die Frau gelogen hat und es nicht wirklich so eine Hundeschule gibt.
Bitte schreibt mir, wenn Ihr von so etwas hört oder gar jemanden kennt, der so einen Schwachsinn behauptet! Unbedingt!
Der Clicker ist dazu da, die gerade eben vom Hund gezeigte Handlung zu bestätigen, um ihn in seinem Handeln zu bestärken und dazu zu bringen eben diese Handlung zu wiederholen. Und wenn diese Handlung „Bertie verbellen, bedrohen und angreifen“ heißt, dann wird er eben genau das beim nächsten Mal wieder tun. Wobei sie die anschließende Belohnung auch noch vergessen hat, aber das nur so am Rande.
Wie Ihr den Clicker nun genau einsetzt, dass kann ich hier nicht mal eben erklären. Auch das wäre gefährlich, weil ich viel zu viele wichtige Dinge weglassen müsste (Ihr wisst schon der Redakteur). Aber ich weiß, dass es eine Menge gute Bücher darüber gibt und dass es einige Hundeschulen gibt, die Kurse dazu anbieten. Da könnt Ihr euch schlau machen, fragt doch einfach mal nach.
Euer Bertie
© Hundeschule WIR2 | Autor: Ralf Lindner | Vervielfältigung nur zum privaten Gebrauch | Veröffentlichung in jeglicher Form nur nach schriftlicher Genehmigung | Mehr zu „Bertie“ findet Ihr auf www.bertie-der-terrier.de und www.hundeschule-wir2.de