Michaela Gutekunst – Hundeschule „dogbasics“
Mein Name ist Michaela Gutekunst. Ich gehöre zu den Menschen, die es vorziehen, mit einem Hund zusammenzuleben, frei nach dem Motto des Schauspielers Heinz Rühmann:
Man kann auch ohne Hund leben. Aber es lohnt sich nicht!
Leider hat mich dieser Grundsatz nicht davor bewahrt, in den Anfängen meines Hundehalterdaseins vor über 30 Jahren das Verhalten von Hunden stellenweise misszuverstehen oder ihnen im Training mit einer unangemessenen, vermenschlichten Erwartungshaltung gegenüberzutreten. Die damaligen Ansichten zur Hundehaltung waren geprägt von der Annahme, dass jeder Hund die „Weltherrschaft“ über seine Menschenfamilie an sich reißen möchte, dem jeder Halter dringend Einhalt gebieten muss. Dass das großer Quatsch ist, wurde mir im Laufe meines sozialwissenschaftlichen Studiums und dank diverser Fort- und Weiterbildungen zum Thema Hund zunehmend klarer.
Ich bin froh, dass ich mich von diesem althergebrachten Unsinn über Hunde komplett verabschiedet habe, da meine Hunde für mich auch damals schon Sozialpartner waren…obwohl laut damaliger Ansichten angeblich ständig die Meuterei auf der Bounty drohte! Um es kurz zu machen: Ich habe bis heute noch nie eine Meuterei erlebt, sondern immer nur sehr anpassungswillige Fellgefährten wahrgenommen. Es befremdete mich früher ebenfalls, aus ihnen eine dressierte Marionette zu machen, die kein Eigenleben haben darf und ihren einzigen Lebenssinn darin zu sehen hatte, mir zu gehorchen. Natürlich haben meine Hunde bestimmte Dinge beherrscht, allein schon aus Sicherheitsgründen. Aber in erster Linie waren und sind Hunde in meinen Augen liebenswerte Sozialpartner.
Hundeschule „dogbasics“
Diese Einstellung beeinflusst natürlich auch meine Arbeit, in dem ich Methoden vermittle, die auf klarer Kommunikation, gegenseitigem Verstehen, stabiler Bindung, sowie respekt- und liebevollem Umgang miteinander, aber auch notwendiger, fürsorgebedingter Eingrenzung basieren. Gerade weil Hunde so vielen Einflüssen und steigenden Anforderungen der menschlichen Gesellschaft ausgesetzt sind, die weit über ihr hündisches Verständnis hinausgehen und sie nicht selten stark verunsichern, vermittle ich dem Halter, seinem Hund in für ihn überfordernden Situationen souverän zur Seite zu stehen, in dem er ihn zuverlässig lenkt. Die meisten Hunde benötigen einen Menschen an ihrer Seite, dem sie vertrauen und an dem sie sich orientieren können, um die Sicherheit zu haben, dass „sein Mensch“ alles im Griff hat.