background img

Katrin Sonderschefer – Hundetraining Franken

Katrin SonderscheferAls unsere erste Hündin Luna bei uns einzog, lernte ich sehr schnell die Grenzen der “Traditionellen” Hundeerziehung kennen, denn die “Strassenprinzessin” verhielt sich fast schon hyperaktiv, jagte alles, “was bei drei nicht auf den Bäumen war” und war sehr zurückhaltend und ängstlich im Umgang mit anderen Hunden.

Animiert durch Luna beschäftige ich mich also seit Jahren intensiv mit der “Materie Hund”: Verhalten, Training, Erziehung und Psychologie.

Grundstock meiner Ausbildung ist das Fernstudium der Tierpsychologie an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN Schweiz). Daraufhin folgten Praktika in Hundeschulen und bei Tierpsychologen und selbstverständlich bilde ich mich laufend durch Fachliteratur, den Austausch mit Kollegen und den monatlichen Besuch von Seminaren weiter.

Seit 2006 betreibe ich meine eigene Hundeschule “Hundetraining Franken”. “Sitz, Platz, Fuß” werden bei uns auch gelehrt, aber vielmehr stehen bei uns echte Erfordernisse im Mittelpunkt. Ziel ist ein alltagstauglicher Familienhund, das heißt, ein Hund…

  • der sich gerne und von selbst in der Nähe seines Besitzers aufhält und sich nach ihm umdreht
  • von selbst an der Bordsteinkante stehen bleibt und Situationen des Alltags händeln kann
  • seinen Menschen möglichst viel durch den Tag begleiten kann und aber auch relaxt warten kann, wenn er mal nicht dran ist
  • und vieles mehr

Seit letztem Jahr unterstützen mich zwei Mitarbeiterinnen in meiner Arbeit.

“Hundetraining Franken“ – Mehr als “Sitz, Platz, Fuß”

Lockeres Alltagstraining mit Spaßfaktor – Selbstverständlich können Sie bei uns lernen, wie ihr Vierbeiner die gängigen Grundkommandos wie “Sitz”, “Platz” usw. befolgt. Im Mittelpunkt unserer Angebote stehen jedoch praktische Alltagserfordernisse, wie z.B. der freundliche Umgang mit Radfahrern, Joggern, Passanten und Kindern | das Zuverlässige Zurückkommen auf Ruf | das entspannte Warten können, wenn Hund mal nicht gefragt ist.

Stellen Sie sich vor, Ihr Hund entscheidet sich in kritischen Situationen von selbst dazu, bei Ihnen zu bleiben, fragt um Erlaubnis, bevor er zu einem anderen Hund läuft. Stellen Sie sich vor, die Leine hängt nur noch zur Absicherung an Ihrem Hund, da dieser von selbst auf Sie achtet und Ihnen freiwillig und freudig folgt? Dies kann mit gezieltem Training, Teamwork und Geduld durchaus erreicht werden. Auf dem Weg dorthin stehen für uns folgende Punkte im Fokus: Fairer und respektvoller Umgang mit dem Hund | Individuelle Abstimmung der Kursinhalte auf Hund UND Mensch | Der Hundebesitzer erhält viele theoretische Hintergründe, die ihn befähigen in kritischen Situationen nicht nur stupide Handgriffe auszuführen, sondern selbst zu entscheiden, was nun richtig ist | Wir trainieren an alltäglichen Orten und auf dem Hundeplatz | All unsere Trainer bilden sich kontinuierlich weiter

Trainingsangebot:

In unserem vielfältigen Angebot ist sicherlich für jeden was dabei. Wenn sie unsicher sind, was für Sie und ihren Hund das richtige ist, bitte melden Sie sich einfach: Erziehungskurse und Erziehungsgrupppen für jeden Ausbildungsstand:

  • Rückruftraining
  • Antijagdtraining
  • Begegnungstraining
  • Spiel, Spaß und Mentaltraining
  • FunAgility
  • Gassi- Service
  • Hundebetreuung
  • Seminarzentrum zur Weiterbildung von Hundehaltern und Hundetrainern
  • Und vieles mehr…

Menu Title
RSS