Apportieren ist das Suchen und Bringen von Gegenständen. Apportiert werden können Canvas-Dummys, Jute-Dummys, Preydummys (Futterbeutel), Apportierhölzer und andere Gegenstände wie z.B. diverse Hundespielsachen.
Die Apportiergegenstände sind kein Spielzeug und werden nur zum Apportieren genutzt. Sie dürfen dem Hund nicht zur freien Verfügung stehen. Der Hundeführer bestimmt Anfang und Ende, indem er das Apportel heraus holt und wieder verschwinden lässt.
Ein Hund sollte über Basisgehorsam verfügen und gerne Beute (Gegenstände) ins Maul nehmen. Apportieren kann jeder Hund in jedem Alter, es lastet ihn körperlich und geistig aus. Ziel des Apportierens ist das Erhöhen der Bringfreude, Förderung von Aufmerksamkeit, Ruhe und Konzentration, Ansporn des Teamgeistes durch Spaß an der gemeinsamen Arbeit. Es begünstigt eine gute Beziehung und ein vertrauensvolles Miteinander. Apportieren ist eine wesensgerechte Beschäftigung, bei der der Hund seine ursprünglichen Anlagen ausleben kann. Der Hund lernt seine Nase einzusetzen, den Wind für sich zu nutzen um sicher zum Erfolg und mit seinem Menschen zum Ziel zu kommen.
Die Grundlagen im Apportieren, sind der Einsatz von Körpergesten und Körpersprache, Stimmungsübertragungen und richtiges Timing, dann bringt das Apportieren ein gemeinsames Erfolgserlebnis.
Apportieraufgaben
Im Haus / Garten
- Gegenstand einige Meter entfernt hinlegen und bringen lassen.
- Gegenstand im Raum verstecken oder unter einer Decke legen.
- Mehrere Dinge an verschiedenen Orten ablegen.
- Der Hund lernt jeden einzelnen Gegenstand mit Namen kennen, soll diesen auf Anweisung hin heraus suchen und bringen
Im Gelände
Am Anfang wählt man ein ebenes Gelände, später kann man auch in hohem Gras suchen lassen.
Begeben Sie sich zuerst auf die Ebene Ihres Hundes durch in die Hocke gehen oder gar auf den Boden legen. Hunde sehen nichts, wenn vor ihnen ein hoher Grasbüschel ist bzw. sie in einer Mulde sitzen.
Hat Ihr Hund nun die ersten Schritte des Apportierens gelernt (siehe im Haus / Garten), bauen Sie es draußen weiter aus. Anschließend wechseln Sie in schwierigeres Gelände. Der Einbau verschiedener Hindernisse, wie z.B. unter Grasbüschel, umgestürzte Bäume oder das Apportel unter Laub verstecken oder in die Erde leicht eingraben vervielfachen die Aufgaben.
Apportieren ist abwechslungsreich: Vom Einweisen über die Verlorensuche, zur Flächensuche, dem Verweisen bis zum Wasserapport.